Nach dem grandiosen Verkaufsstart des Buch “Hopscotch 8” in 2019 – kam 2020 “Corona” statt einer erweiterten und neuen Auflage. Auch in 2021 war lange nicht klar, ob man nach Schottland reisen kann – oder eben nicht.
Auf ein Neues in 2022!

Nach dem grandiosen Verkaufsstart des Buch “Hopscotch 8” in 2019 – kam 2020 “Corona” statt einer erweiterten und neuen Auflage. Auch in 2021 war lange nicht klar, ob man nach Schottland reisen kann – oder eben nicht.
Weilimdorf (tom). Seit vergangenen Freitagabend, 06. März 2020, sind beim Reisebüro Binder in der Köstlinstraße 1 Fotos des Weilimdorfer Reisejournalisten Hans-Martin Goede zu sehen.
Vor ungefähr einem Jahr haben hat Hans-Martin Goede im Rathaus aus seinem Buch „Hopscotch 8“ gelesen. Das Buch über die Äußeren Hebriden, sei nicht nur sehr lesenswert, sondern begeistere auch wegen der Bilder, so Bezirksvorsteherin Ulrike Zich bei der Eröffnung der Ausstellung, zu der über 70 Gäste begrüßt werden konnten. Schon damals sei die Idee entstanden, die Fotos im Rahmen einer Ausstellung zu zeigen. Zu sehen sind bei dieser nun eröffneten Ausstellung nicht nur Bilder von den Äußeren Hebriden, sondern von ganz Schottland. “Die Auswahl der Motive ist sehr geschmackvoll”, lobte Ulrike Zich.
Vom 7. bis 21. März 2020 verwandelt sich das Reisebüro Binder in Stuttgart-Weilimdorf in eine Bildergalerie: “Scotshots”, rund 20 ausgewählte, farbenprächtige und eindrucksvolle Bilder aus Schottland werden zu sehen sein. Die Vernissage, die von Bezirksvorsteherin Ulrike Zich eröffnet wird, findet am 6. März 2020 um 19 Uhr statt.
Am Freitag, 24. Januar 2020 luden die “Naturfreunde Stuttgart e.V.” zum Lichtbildervortrag über die “Äußeren Hebriden” in den Treffpunkt Pfaffenäcker in Weilimdorf ein.
WeiterlesenAm Freitag, 24. Januar 2020, laden die “Naturfreunde Stuttgart e.V.” zum Lichtbildervortrag “DIE ÄUSSEREN HEBRIDEN- AUF DEM REISEWEG „HOPSCOTCH 8″ im Treffpunkt Paffenäcker in der Kaiserslauterer Straße 14, in 70499 Stuttgart (Weilimdorf) um 19.30 Uhr ein.
Neben einer Fülle an Bildern (per Beamer groß zu sehen) wird einiges über die Inseln im Nordwesten von Schottland erzählt, auch kann das Buch “Hopscotch 8” an diesem Abend käuflich erworben und auf Wunsch vom Autor signiert werden.
Der Eintritt ist frei!
STUTTGART (05.12.2019) – Mit mehr als 200 Fotoaufnahmen wird der Reiseweg “Hopscotch 8” im Buch auch mit vielen Bildern dargestellt. Einige Leser haben bereits nach großformatigen Abzügen gefragt, was mich ehrt!
Daher gibt es ab sofort die Möglichkeit, Bilder aus dem Buch u.a. als Leinwand zu bestellen!
Panoramabilder werden auf 100×50 cm (Standard Leinwand “Classic” mit 2 cm Rahmen) gefertigt, normale Bilder sind per 60×40 cm bestellbar, weitere Formate (wie 120×80 cm oder andere) gerne jederzeit auf Anfrage. Nennen Sie einfach aus dem Buch die Seite und das gezeigte Motiv, gerne unterbreite ich anschließend ein individuelles Angebot, da Leinwände in Druckereien meist Tagespreise haben.
Tipp: Am 6. März 2020 findet im Reisebüro Binder in Stuttgart Weilimdorf um 19 Uhr die Vernissage zur Ausstellung “ScotShots” mit vielen Schottland-Bildern des Autor von “Hopscotch 8” statt.
Erste Leinwände sind bestellbar auf www.wetterbuecher.de!
Blick vom St. Kilda Viewpoint auf North-Uist nach Norden auf die Highlands von Harris. Foto: Hans-Martin Goede
NORTH-UIST (28.04.2019) – Nichts ist so alt wie ein frisch gedrucktes Buch… Noch in 2018 waren auf den Äußeren Hebriden nur drei Distillen (die Abhainn Dearg Distillery, die Harris Distillery sowie die Isle of Barra Distillers) bekannt. Diese werden natürlich auch im Buch “Hopscotch 8” erwähnt. Seit dem 20. April 2019 kommt nun die “North Uist Distillery” neu hinzu, damit ist auf der Insel North-Uist nun ebenso eine Brennerei ansässig. Sie startet mit einem Gin, Whisky soll folgen. Na dann – viel Erfolg!
Bei unserem nächsten Aufenthalt auf den Äußeren Hebriden werden wir dort einmal vorbeischauen – es braucht ja Material für eine zweite (erweiterte) Auflage des Buches 🙂
WEILIMDORF (HMG) – Am 12. April 2019 berichtete auch die Wochenzeitung “In und um Weilimdorf” mit dem Titel “Faszinierende Bilder und Geschichten von den Äußeren Hebriden” über die gelungene Autorenlesung zu “Hopscotch 8 – die Äußeren Hebriden” – auf immerhin 1,5 Seiten. Fazit:
“Wer den Äußeren Hebriden selbst gerne einen Besuch abstatten möchte, der findet in Goedes reich bebildertem und sehr gut zu lesenden Reiseführer einen interessanten Begleiter.”
Der komplette Artikel kann gerne auch HIER auf weilimdorf.de nachgelesen werden!
WEILIMDORF (©HMG) – Am 4. April 2019 fand im Bezirksamt im großen Sitzungssaal die erste Autorenlesung zu “Hopscotch 8” statt (siehe auch die Zusammenfassung HIER). Auch eine Redakteurin der Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten war zugegen.
Ich freue mich sehr über die positive Berichterstattung! Wen es interessiert – den kompletten PRINT-Bericht kann man auch online auf www.stuttgarter-nachrichten.de HIER nachlesen! Auch die StZ hat den Artikel übernommen, er wurde auf www.stuttgarter-zeitung.de HIER veröffentlicht.
STUTTGART (07.04.2019, HMG) – Am Donnerstag, 04. April 2019, fand in Weilimdorf im Bezirksamt (Rathaus des Stadtbezirks) die erste Autorenlesung zu “Hopscotch 8 – Na h-Eileanan an Iar – Die Äußeren Hebriden” statt. Das Vorbereitungsteam des Bezirksamt, Klaus Vogt & sein Team von der Wein- und Whiskyhandlung Korkenzieher und Autor Hans-Martin Goede waren sich im Vorfeld nicht sicher, ob und vor allem wieviele Zuhörer kommen würden. Bestuhlt war zunächst für rund 50 Personen – doch bereits 15 Minuten vor Lesungsbeginn wurde klar, dass das nicht ausreichen würde: aus den Nebenräumen wurden nochmals 12 Stühle in den großen Sitzungssaal geholt. Weiterlesen
Übergabe des Buches “Hopscotch 8” an Bezirksvorsteherin Ulrike Zich durch Hans-Martin Goede am 28.01.2019. Foto: Uwe Tommasi
STUTTGART – Das Buch “Hopscotch 8” fand vor Ort bislang so großen Anklang, dass das Bezirksamt Weilimdorf mich um eine Autorenlesung bat. Damit es nicht nur trockene Leseabschnitte gibt, wird die Buchlesung mit einer Diaschau ausgewählter Bilder aus dem Buch ergänzt, im Anschluss gibt es ein Gin- und Whiskyverkostung ausgewählter hochprozentiger edler Tropfen (z.B. Islay, Arran und Skye) von den Hebriden durch Klaus Vogt von der Wein- und Whiskyhandlung Korkenzieher aus Weilimdorf: Weiterlesen
ANSBACH (HMG) – Am 15. Februar 2019 stand ich der FLZ (Fränkische Landeszeitung) in Ansbach für mein Buch “Hopscotch 8” zu einem Interview zur Verfügung. Am Samstag, 23. Februar 2019 wurde unter “Schon gehört” auf der Titelseite der Lokalausgabe Ansbach darüber berichtet: Weiterlesen
KRUMMHÖRN (HMG) Das Reisebüro Lüttje Törn, spezialisiert auf die Britischen Inseln und Irland, hat sich das Buch “Hopscotch 8 – die Äußeren Hebriden” genauer angesehen und empfiehlt es ab sofort seinen Kunden. Vielen herzlichen Dank! Weiterlesen
WEILIMDORF (©hmg) – Am 15. Februar 2019 erschien in der Wochenzeitung “In und um Weilimdorf” die erste Buchkritik zu “Hopscotch 8 – die Äußeren Hebriden.
Ich freue mich sehr über die positive Berichterstattung! Wen es interessiert – den kompletten PRINT-Bericht kann man auch auf www.weilimdorf.de HIER nachlesen!
ANSBACH (©HMG) – Bereits seit 28. Januar 2019 gibt es das Buch “Hopscotch 8 – die Äußeren Hebriden” auch bei Bücher Pustet in 91522 Ansbach im Brückencenter (Residenzstraße 2-6) in der Reisebuchabteilung unter “Reise A-Z”.
Im Rahmen meiner “Buchpromotion Tour” durch Mittelfranken war ich auch zu Besuch bei Pustet – im Vorgang gab es bei der Fränkischen Landeszeitung einen Interviewtermin zum Buch. Eine Berichterstattung bzw. Buchkritik wird es voraussichtlich am 22. oder 23. Februar 2019 in der FLZ Ansbach zu lesen geben 🙂
ANSBACH (©hmg) – Das Buch “Hopscotch 8 – Na h-Eileanan an lar – Die Äußeren Hebriden” gibt es seit dem 15. Februar 2019 nicht nur im Buchhandel sondern auch in “Michels Whisky Kontor” in der Neustadt 4 in 91522 Ansbach.
Großer Vorteil: Michel hat sogar den Gin aus Castlebay von Barra (Äußere Hebriden) vorrätig – mal sehen wann das Sortiment um den Gin aus der Distille in Tarbert auf Harris ergänzt wird 😉
Alternativ hat es natürlich bei Michel eine grandiose Auswahl edler Whisky-Tropfen – das Buch ist sicherlich für die, die noch ein passendes Beigeschenk oder Lektüre zu Schottland suchen, die richtige Wahl!
STORNOWAY (©Hans-Martin Goede) Vom Butt of Lewis bis zum Strand von Vatersay: Unterwegs mit dem „Hopscotch 8“ Fährticket auf den nordwestlichsten Inseln Schottlands, die auch als „Western Isles“ bzw.
auf Gälisch „Na h-Eileanan an Iar“ bezeichnet werden.
Am 24. Januar 2019 erschien das 180 Seiten starke Buch “Hopscotch 8 – Na h-Eileanan an lar – Die Äußeren Hebriden” (ISBN 978-3-93288-432-0) und ist seither im Buchhandel erhältlich (Bestellhinweise am Ende des Artikels). Neugierig geworden? Dann lesen Sie doch “einmal quer”: Weiterlesen
Übergabe des Buches “Hopscotch 8” an Bezirksvorsteherin Ulrike Zich durch Hans-Martin Goede. Foto: Uwe Tommasi
Am Montag, 28. Januar 2019, bekam Weilimdorfs Bezirksvorsteherin Ulrike Zich von Autor Hans-Martin Goede das Buch “Hopscotch 8” für das Ortsarchiv übergeben. “Natürlich habe ich mich bereits auf der Webseite zum Buch informiert! Die Fotos sind ja berauschend. Bevor es archiviert wird, werde ich es lesen!”, so Zich – und ließ sich schon mal die Kurzgeschichte “Wie Gott Schottland schuf” von Autor Hans-Martin Goede vorlesen. Tränen lachend schmunzelte sie: “… und das zum Brexit!”.
STUTTGART (25.01.2019) – Das “unboxing” geschah am 23. Januar 2019, am 24. Januar wurden bereits die Vorbestellungen an Buchhändler und Endkunden versand bzw. in Stuttgart persönlich angeliefert. So ist das Buch u.a. in Weilimdorf bei Mannsdörfer in der Solitudestraße 223 sowie in der Wein- und Whiskyhandlung Korkenzieher in der Pforzheimer Straße 371 B erhältlich.
Das erste Leserfeedback ist nach nur einer Nacht auch schon da: “Toll, super geschrieben! Das macht süchtig, ich muss da nun unbedingt auch hinfahren. Oder fliegen und auf Barra auf dem Strand landen!”.
Na dann – kaufen, inspirieren lassen – und die Äußeren Hebriden genießen 🙂
Der Flughafen von Barra – seit Juni 1936 starten und landen auf dem weitläufigen wie ebenen Strand bei Ebbe die Flugzeuge. Der Flughafen ist eine Touristenattraktion – meist sind mehr Zuschauer für die Start- und Landezeit vor Ort als Passagiere ein- und aussteigen.
BARRA (©Hans-Martin Goede) – Angesichts der erst 2003 erfolgten Anbindung von Barra an die nördlicheren Hebrideninseln ist es kaum verwunderlich, dass seit dem 7. August 1936 eine ungewöhnliche Flugverbindung von Glasgow nach Barra existiert: Auf dem Strand „Traigh Mhor“ (Big Beach, großer Strand) starten und landen seit mehr als 80 Jahren zwei mal werktags und einmal feiertags Kleinflugzeuge und bringen Geschäftsleute, Inselbewohner und Touristen von und nach Barra. Weltweit ist dieser Flughafen einmalig: Linienflüge, die einen Strand als Start -und Landebahn haben. An- und Abflug, welche nur bei Ebbe stattfinden können wenn die Sandflächen wasserfrei sind, müssen im Vorfeld Traktoren ausrücken und je nach Windverhältnissen eine der drei vorhandenen Start- und Landebahnen mit großen Eggen und Walzen einebnen, da jede Flut im Sand neue Wasserflächen oder kleine Prile hinterlässt. Weiterlesen